Die gezeigte Uhr war vor der Revision in einem bemitleidenswerten Zustand. Die Batterie war ausgelaufen und die Batteriesäure hat sich über das gesamte Werk verteilt. Auch auf der Platine des kleinen Transistors mit seiner Magentspule war viel Verschmutzung, die sich jedoch relativ einfach entfernen ließ. Die Uhr funktioniert seit der Reinigung wieder tadellos und hat erstaunlich konstante und genaue Gangwerte!
Hier ist die Revision einer Uhr mit dem Junghans 600.11 zu finden: Revision einer Junghans Ato-Chron im Mantel einer Matthey-Doret
Die Sheffield und die Matthey-Doret stammen für mich aus der selben Schmiede und ich vermute, dass Junghans hier die englischsprachigen Märkte ansprechen wollte.
Uhren mit Junghanswerk können auch "Westfield" oder "Wedgefield" als Markenbezeichnung auf dem Zifferblatt stehen haben.
Als Sammler macht man natürlich auch mal einen "Fehlgriff". Da ich mich primär mit Junghans-Uhren beschäftige und immer auf der Suche nach neuen und weniger bekannten oder sogar unbekannten Kalibern der Firma Junghans bin, muss ab und zu auch mal etwas gewagt werden. Dann kommt leider auch mal eine Uhr in den Einkaufswagen, die beim Öffnen erst offenbart, dass kein Junghans-Kaliber verbaut ist...
Obwohl diese Sheffield kein Junghans Werk antreibt, möchte ich diese schöne Uhr dennoch hier zeigen.